Am Samstag, den 09.07. findet unser 2. Flammkuchenfest am Feuerwehrhaus in Barbelroth statt. Wir freuen uns über alle Besucher und auf einen schönen Abend mit geselligem Beisammensein.
Wieder Gold Plus für die Feuerwehr Barbelroth
Im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises SÜW, wurde Ottmar Keesser, am 03.06.2022 in Edenkoben, für 45 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen Plus geehrt. Die Ehrung wurde von Landrat Dietmar Seefeldt, dem für Brand- und Katastrophenschutz zuständigen Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele durchgeführt.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement.
Projekt abgeschlossen
Wieder ist es gelungen, ein Glücksbringer-Projekt erfolgreich abzuschließen. Dank der vielen Glücksbringersammler, den Privatspendern und der Aufstockung durch die VR-Bank, während der Osteraktion.
Die Feuerwehr Barbelroth und der Feuerwehrverein „Roter Hahn Barbelroth e. V.“ bedanken sich bei allen Unterstützern und Spendern.
Die Freiwillige Feuerwehr Barbelroth und der Feuerwehrverein „Roter Hahn Barbelroth e. V.“ wünscht allen ein frohes Osterfest.
Anschaffung neuer Vereinskleidung – neues Glücksbringer-Projekt
Nach den erfolgreichen Glücksbringer Aktionen in 2020, konnte nun erneut eine weitere Glücksbringer Aktion gestartet werden. Ziel soll diesmal die Neuanschaffung von Vereinskleidung sein.
Da unsere Vereinskleidung ziemlich in die Jahre gekommen ist, möchten wir uns mit Hilfe der Glücksbringer-Aktion neue, einheitliche Outfits ermöglichen, die dann auch mit unserem neu gestalteten Logo ausgestattet sein werden. Jetzt heisst es wieder fleißig sammeln und den Feuerwehrverein unterstützen. Wie auch bei den letzten Aktionen, können auch diesmal wieder Direktspenden abgegeben werden. Die Aktion kann unter folgendem Link unterstützt werden:
Die Feuerwehr Barbelroth und der Feuerwehrverein Roter Hahn bedanken sich schon jetzt bei allen Unterstützern, Spendern und bei der VR-Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG für die tolle Aktion.
Jahresrückblick 2021
Trotz vielen Einschränkungen geht für uns ein ereignisreiches und spannendes Jahr 2021 zu Ende. Leider konnten wir nicht wie gewohnt mit unserem Kameradschaftsabend in das Jahr starten, sodass sich unsere ersten Zusammentreffen auf die Online-Übungen beschränkten, die wir bereits seit 2020 erfolgreich durchgeführt haben.
Im Frühjahr nahmen wir an der Aktion „Glücksbringer“ der VR-Bank teil, welche uns nach fleißigem Sammeln von Glücksbringern unsere neuen Stehtische bescherte, die bei künftigen Festen und Veranstaltungen zum Einsatz kommen sollten. Vielen Dank an die VR-Bank für diese tolle Aktion!
Ansonsten waren es für uns ruhige erste Monate des Jahres 2021.
Glücklicherweise konnten wir ab den frühen Sommermonaten wieder normale Übungen durchführen, was nicht nur bedeutete, dass einige eingerostete Handgriffe wieder aufgefrischt wurden, sondern dass auch der gegenseitige, vermisste Kontakt unter den Kameradinnen und Kameraden wieder auflebte.
Die entspannte Lage bedeutete auch, dass wir unsere neue Veranstaltung „Flammkuchenfest“ im August zum ersten Mal durchführen konnten. Gerade noch rechtzeitig bescherte uns der Wettergott schönes Wetter, sodass wir mit all unseren Gästen einen schönen Abend verbringen konnten, der uns alle ein kleines bisschen Normalität im
Dorfleben zurückbrachte.
Leider hielt sich die Situation nicht allzu lange so entspannt, sodass unser geliebtes Feuerwehrfest das zweite Jahr in Folge nicht normal stattfinden konnte. Dieses Mal wurde es von uns als „Hybrid“-Veranstaltung durchgeführt, bei dem die Gäste sowohl unter Einhaltung der 3G Regeln vor Ort verweilen, als auch die Speisen mit nach Hause nehmen konnten.
Die Fackelwanderung, die den Abschluss des Jahres bilden sollte, wurde leider ersatzlos gestrichen. Wir können nur darauf hoffen, nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern zu dürfen.
Auch der kommende Kameradschaftsabend im Januar 2022 wird nicht stattfinden.
Über das Jahr wurden wir zu insgesamt 9 Einsätzen alarmiert. An dieser Stelle soll auch nochmal an die Flutkatastrophe im Ahrtal erinnert werden, bei der mehrere Kameraden unserer Feuerwehr zum Teil tagelang im Einsatz waren.
Abschließend danken wir allen aktiven und passiven Mitgliedern für den unermüdlichen Einsatz und die tolle Kameradschaft. Ebenso bedanken wir uns bei der Verbandsgemeindeverwaltung und seinen Ratsmitgliedern sowie der Wehrleitung der VG BZA für die gute Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf das gemeinsame nächste Jahr, welches für uns einige neue Sachen und Veränderungen bringt und bestimmt wieder voller Herausforderungen stecken wird.
Ihre Feuerwehr Barbelroth und der Feuerwehrverein Roter Hahn
Erneut Gold für die Feuerwehr Barbelroth
Im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises SÜW, wurde Volker Rapp, am 03.09.2021 in Offenbach, für 45 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen Plus geehrt. Die Ehrung wurde von Landrat Dietmar Seefeldt, dem für Brand- und Katastrophenschutz zuständigen Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele durchgeführt.
Weitere Infos: Pressebericht Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement.
Überörtliche Hilfe im Hochwassergebiet
Heute mittag wurden vom Landkreis Südliche Weinstrasse die ersten Einsatzkräfte in den Norden von Rheinland Pfalz ins Hochwassergebiet entsendet. Mit dabei auch ein Feuewehrkamerad aus Barbelroth. Je nach Lage, werden weitere Kräfte, auch aus Barbelroth, zur Ablösung der Einsatzkräfte unterstützen.
Link Facebookseite Kreis SÜW: Landkreis SÜW
Link Video (Quelle: Fabian Hafner): Video Abfahrt der Einsatzkräfte
Wir wünschen den Einsatzkräften alles Gute und das sie alle gesund wieder zurückkommen.
Vielen Dank an alle Unterstützer
Die Glücksbringer-Aktion der VR Bank SÜW ist für dieses Jahr vorüber. Wir konnten unser 1. Projekt zu 100% und unser 2. Projekt auch fast komplett abschließen. Hierfür vielen Dank an alle Glücksbringersammler, die uns unterstützt haben. Besonderen Dank an die VR Bank für diese tolle Aktion. Die nächste Glücksbringerrunde startet im Januar 2021. Dann darf wieder fleißig gesammelt werden.