Freiwillige Feuerwehr Barbelroth

Freiwillige Feuerwehr Barbelroth

Retten - Löschen - Bergen - Schützen ... seit 1877

Wappen Barbelroth Wappen VG Bad Bergzabern
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Einsätze
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
    • Einsätze 2010
  • Aktive Wehr
    • Geschichte
    • Mannschaft
      • Wehrführung
    • Fahrzeuge
      • Oldtimer / Ehemalige
  • Bilder
  • Förderverein
    • Archiv
    • Geschichte
    • Vereinssatzung
    • Vorstandschaft
  • Jahresrückblick 2020 6. Januar 2021

    Jahresrückblick 2020

    Auch für unsere Feuerwehr und den Feuerwehrverein war 2020 ein außergewöhnliches Jahr, in
    dem vieles anders kam als wir anfangs gedacht hatten.
    Dabei fing es so gut an – mit unserem alljährlichen Kameradschaftsabend im Weingut Geiger in
    Oberhausen. Für die seit Jahren andauernde Gastfreundschaft möchten wir uns besonders
    bedanken.
    Anfang März konnten Volker Hechler und unser Wehrführer Michael Montillon ihr 35-jähriges
    Jubiläum im aktiven Feuerwehrdienst feiern und wurden dafür ausgezeichnet.

     

    Ehrung für 35 Jahre aktiven Dienst Michael Montillon (mitte), Volker Hechler (rechts). Links stv. Wehrführer Sascha Ehrstein.

     

    Kurz nach Beginn der Übungsstunden im Frühjahr trat der erste Lockdown in Kraft und der
    Übungsdienst in Präsenzform wurde für alle Wehren untersagt. Es gelang uns jedoch schnell, uns
    auf die neue Situation einzustellen und die schwierigen Wochen mit digitalen Übungsabenden zu
    überbrücken. Über Sommer waren zeitweise sogar wieder „normale“ Übungen in Kleingruppen
    möglich, bevor wir im Spätjahr wieder vor die Webcam wechseln mussten. Wir sind guter Dinge,
    dass sich dies im Laufe des nächsten Jahres ändern wird und wir uns wieder am Feuerwehrhaus
    treffen dürfen. An dieser Stelle gilt dem Orga-Team der digitalen Übungsabende, Felix Polling,
    Max Klein, Sascha Ehrstein und Michael Montillon ein besonderer Dank. Doch die Umsetzung war
    auch nur durch das tatkräftige Mitziehen aller aktiven Feuerwehrfrauen und -männer möglich.
    So kamen wir im abgelaufenen Jahr trotz der besonderen Situation auf insgesamt 1440
    Übungsstunden.

     

    Feuerwehrquiz im Onlinechat

     

    Darüber hinaus gab es zahlreiche Arbeitseinsätze, bei denen sich verschiedene
    Mitglieder der Feuerwehr in Kleingruppen getroffen haben, um verschiedene Arbeiten im und um
    das Feuerwehrhaus und die Garage zu erledigen.
    Leider verhinderte die Corona-Pandemie auch ein normales Feuerwehrfest. Nach langem
    Überlegen haben wir uns dazu entschieden, unsere traditionellen Hauptgerichte mit
    Vorbestellungen zum Abholen anzubieten, was auch rege genutzt wurde. Auch unsere neu
    entstandene Fackelwanderung konnte schon in ihrem zweiten Jahr nicht stattfinden. Schließlich
    gelang es uns jedoch, den Nikolaus zu überzeugen, mit uns zusammen die Kinder in Barbelroth
    mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu entschädigen.

     

    Feuerwehrspieß vom Grill ToGo

     

    Letztendlich erwähnenswert bleibt außerdem die Aktion „Glücksbringer“ der VR-Bank, bei der wir
    das Budget für verschiedene Projekte, zum Beispiel die Beschaffung von historischer Kleidung
    und Ausrüstung erhalten haben. Dies war nur durch die tatkräftige Unterstützung aller Mitglieder
    möglich, welche die heißbegehrten Glücksbringer gesammelt haben.

     

    Glücksbringerprojekt zur Erhaltung und Erweiterung der historischen Ausrüstung

     

    Abschließend möchten wir uns bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für die treue
    Mitgliedschaft und Kameradschaft bedanken. Ein ebenso großer Dank gilt der Verbandsgemeinde
    und der Wehrleitung in Bad Bergzabern, für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei
    den notwendigen Beschaffungen.
    Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit hoffentlich zahlreichen Treffen und auch neuen
    Begegnungen.
    Seit neuestem sind wir außerdem auf Facebook und Instagram unter dem Namen „Freiwillige
    Feuerwehr Barbelroth“ erreichbar.

    Die Vorstandschaft

    Weiterlesen →

  • Vielen Dank an alle Unterstützer 9. September 2020

    Vielen Dank an alle Unterstützer

    Die Glücksbringer-Aktion der VR Bank SÜW ist für dieses Jahr vorüber. Wir konnten unser 1. Projekt zu 100% und unser 2. Projekt auch fast komplett abschließen. Hierfür vielen Dank an alle Glücksbringersammler, die uns unterstützt haben. Besonderen Dank an die VR Bank für diese tolle Aktion. Die nächste Glücksbringerrunde startet im Januar 2021. Dann darf wieder fleißig gesammelt werden.

    VR-Glücksbringer

     

     

     

     

    Weiterlesen →

  • 2. Glücksbringer-Projekt 6. August 2020

    2. Glücksbringer-Projekt Feuerwehr Barbelroth online

    Ab sofort ist unser 2. Glücksbringer-Projekt online.

    Nun sammeln wir „Glücksbringer“ weil der Feuerwehrverein Roter Hahn Barbelroth e.V auch mehrere historische Feuerwehrfahrzeuge und die dazugehörigen historischen Uniformen unterhält.

    Für diesen Erhalt und die Erweiterung der Ausrüstungen benötigen wir die Glücksbringer, damit wir auch weiterhin an Umzügen und Ausstellungen teilnehmen können.

    Bitte unterstützen sie auch diesmal wieder unser Projekt!

     

    Hier direkt zum Projekt:

     

    Vielen herzlichen Dank !!!

    Ihre Freiwillige Feuerwehr Barbelroth

    Weiterlesen →

  • Glücksbringer-Projekt Feuerwehr Barbelroth online 13. Juli 2020

    Glücksbringer-Projekt Feuerwehr Barbelroth online

    Ab sofort ist unser Glücksbringer-Projekt online. Wir sammeln Glücksbringer um unsere Übungspuppe, zum Üben der Menschenrettung instand setzen zu lassen. Bitte unterstützen sie unser Projekt

    Hier direkt zum Projekt

     

    Vielen Dank.

    Ihre Feuerwehr Barbelroth

    Weiterlesen →

  • Großzügige Spende 28. Juni 2020

    Vielen Dank !!!

    Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen.

    Mitten in der Pandemie wurden wir auf einen Beitrag von LIQUI MOLY aufmerksam gemacht.

    Vier Millionen Euro stellte der Konzern deutschlandweit den Einsatz-

    und Hilfsdienstorganisationen für Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.

    https://www.liqui-moly.de/presse/pressemeldungen/de/news/millionenspende-von-liqui-moly-fuer-rettungsdienste-und-feuerwehren-5162.html

    Eine super Geste in Corona-Zeiten und kleiner Motivationsschub für unsere Frauen und Männer,

    die rund um die Uhr, das ganze Jahr für unsere Bürger in den Gemeinden da sind.

    Die Freiwillige Feuerwehr Barbelroth bedankt sich herzlich für die gelungene Überraschung

    und großzügige Spende beim Unternehmen LIQUI MOLY !!!

    Weiterlesen →

  • Endlich geht es wieder los – Übungsdienst beginnt 21. Juni 2020

    Endlich geht es wieder los – Übungsdienst beginnt

    Nachdem zu Beginn der Pandemie der Übungsdienst komplett untersagt war und die letzten vier Übungstermine per Videochat stattfanden, konnte am 19.06.2020 die erste praktische Übung durchgeführt werden. Aufgrund der aktuellen Auflagen, musste die Übung in zwei Gruppen erfolgen, da max. nur 10 Personen pro Gruppe zulässig sind. Bei der truppweisen Zusammenarbeit, bei der ein Mindestabstand (1,5m) nicht eingehalten werden konnte, musste zusätzlich auch eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Als Themen standen für die Gruppen zum einen die Maschinistenausbildung unseres TSF-W, FWDV3 (Gruppe/Staffel im Löscheinsatz) und tragbare Leitern auf dem Programm.

     

    Nach der Übung waren sich alle einig, dass es einmal wieder schön war, praktisch und zusammen zu üben. Leider lassen es die Auflagen und Regelungen momentan nicht zu, dass man sich nach der Übung noch zum Essen und Trinken zusammensetzt und die Kameradschaft pflegt. Somit musste nach der Übung der direkte Heimweg angetreten werden. Danke an alle für die rege Teilnahme, auch wenn die Bedingungen aktuell noch nicht optimal sind.

     

    Weiterlesen →

  • Übungsdienst über Videochat 25. April 2020

    Übungsdienst über Videochat

    Auf Grund der aktuellen Lage, wurde die Aussetzung des Übungsdienstes angeordnet. Da bis auf unbestimmte Zeit kein Treffen im Feuerwehrgerätehaus möglich ist, wurde nun nach Lösungen gesucht, um den Übungsdienst trotzdem stattfinden zu lassen. So fand am 24.04.2020 der erste Übungstermin per Videochat statt. Vielen Dank an Max Klein, Felix Polling und WF Michael Montillon, für die Idee, Umsetzung und Organisation der ersten virtuellen Übung, in der Geschichte der Feuerwehr Barbelroth. Nachdem der Termin bekannt gegeben und kurz vor 19.00 Uhr die Einladung zum Videochat versendet wurde, stieg die Spannung. Wie viele der Kameradinnen und Kameraden werden sich einloggen? Funktioniert dies bei jedem reibungslos? Ein kurzer Test, zwei Tage zuvor vom Orga-Team verlief positiv. Dann um 19.00 Uhr füllt sich der Chatroom und am Ende sind 17 Kameradinnen und Kameraden online im Chat. Alles hat funktioniert und es gab keine Komplikationen mit Log-In und Hardware. Für diesen Termin wurde ein online Feuerwehrquiz angeboten und nach ca. 2 Stunden waren zwei Runden absolviert. Nach einer kurzen Feedbackrunde das Fazit: ein voller Erfolg. Somit werden auch die nächsten Übungstermine per Videochat stattfinden. Im Anschluß wurden vom Orga-Team schon mehrere Themen notiert, die für die nächsten Termine angeboten werden sollen. Alle hatten ihren Spaß und es war schön, sich einmal wieder zu treffen, auch wenn es nur im Videochat war. Die nächste virtuelle Übung findet am 08.05.2020 um 19.00 Uhr statt. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme und die Bereitschaft mal was Neues auszuprobieren. Lasst uns das Beste aus der Situation machen. Wir freuen uns schon auf den kommenden Termin.

     

    Organisation im Unterrichtsraum

     

    Feuerwehrquiz im Onlinechat

     

    Weiterlesen →

  • Jugendtreff-Aktion Nistkästen und Bienenhotel 16. März 2020

    Jugendtreff-Aktion Nistkästen und Bienenhotel

    Am Dienstag 10. März war es wieder einmal soweit. Bei einer weiteren Jugendtreff-Aktion, zusammen mit der Feuerwehr Barbelroth, wurde gesägt und gehämmert. Hierbei wurden Nistkästen und ein Bienenhotel gebaut. Das Bienenhotel wurde an der neuen Garage aufgestellt und soll dort, in Zusammenhang mit der gesäten Bienenblumenwiese, ein neuer Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten sein. Auch für die Nistkästen wurden bereits schöne Plätze gefunden. Zu der Aktion konnten wieder einige Jugendliche im Feuerwehrhaus begrüsst werden, die eifrig mitgearbeitet haben. Vielen Dank an alle, besonders an die Helfer, die die Aktion wieder einmal toll vorbereitet haben. Somit haben wir nicht nur wieder einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung, sondern auch zum Naturschutz geleistet.

     

     

    Weiterlesen →

  • Gold für die Feuerwehr Barbelroth 8. März 2020

    Gold für die Feuerwehr Barbelroth

    Im Rahmen der Dienstversammlung des Brand- und Katastrophenschutzes Landkreis Südliche Weinstraße, wurden am 06.03. in Heuchelheim, Wehrführer Michael Montillon und Hauptfeuerwehrmann Volker Hechler, für 35 Jahre aktiven Dienst, mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz geehrt und ausgezeichnet. Das Feuerwehrehrenzeichen wird von Roger Lewentz, Minister des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz verliehen und wurde durch den Landrat des Kreis Südliche Weinstraße Dietmar Seefeldt, sowie dem Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele und seinen Stellvertretern Dirk Nerding und Karsten Moock durchgeführt.

     

    Die geehrten der VG Bad Bergzabern mit Ortsbürgermeistern und Wehrleitung

     

    Ortsbürgermeister Roland Nuß, Melanie Montillon, Michael Montillon, Volker Hechler, Anja Hechler

     

    Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement.

    Weiterlesen →

  • Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Barbelroth und Förderverein Roter Hahn 10. Januar 2020

    Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Barbelroth und Förderverein Roter Hahn

    Das Jahr 2019 war ein Ereignisreiches für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barbelroth.
    Wir möchten den Jahreswechsel nutzen, um einen Rückblick auf die vergangenen Monate zu werfen.
    Am 04. Januar haben wir das Jahr traditionell mit unserem Kameradschaftsabend im Weingut Geiger
    begonnen.
    Am 05. April stand die Generalversammlung an. Hier wurden mit Max Klein und Felix Polling die neuen
    Vorstandsvorsitzenden gewählt.
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sascha Ehrstein für 9 Jahre tolle Arbeit als
    Vorstandsvorsitzender.
    Über das gesamte Frühjahr hin haben wir mit zahlreichen Arbeitseinsätzen die Arbeiten an der neuen Garage
    abgeschlossen, die wir nun als zusätzliche Lagerfläche für allerlei Geräte nutzen können.
    Besonderer Dank hierfür gilt Karl-Heinz-Pagels und Roman Frick, die uns beide mit ihrem Fachwissen
    tatkräftig unterstützt haben.
    Ein weiteres Highlight der ersten Jahreshälfte war außerdem die Übung am Kindergarten bei der
    Vorschulübernachtung. Dies hat sich mittlerweile auch als regelmäßiger Termin im Kalender etabliert und
    macht Groß und Klein viel Spaß.
    Im Sommer nahmen wir mit unserer alten Feuerwehrspritze am historischen Umzug anlässlich der 800-Jahr-
    Feier in Oberhausen teil. Bei strahlendem Wetter und etlichen Besuchern war dies für alle Teilnehmer ein
    tolles Erlebnis.
    Vom 11. bis 13. Oktober fand unser alljährliches Feuerwehrfest rund um den Kulturschuppen statt. Auch
    dank des tollen Wetters und der sehr vielen Besucher war es wie immer der Höhepunkt des Jahres. Hier
    konnten wir zum ersten Mal unsere neue Vorführung am Samstag Abend sowie das Kinderprogramm am
    Sonntag stattfinden lassen – mit vollem Erfolg!
    Unsere vorläufig letzte gemeinsame Aktivität und gleichzeitig Abschluss des Jahres 2019 war die
    Fackelwanderung am Nikolausabend.
    Hier haben wir trotz Wind und Wetter einen geselligen Abend mit vielen Freunden erlebt, den wir dieses Jahr
    unbedingt wiederholen möchten. 2 Tage später haben wir am Barbelrother Advent für das leibliche Wohl der
    Besucher gesorgt.
    2019 zusammengefasst in Zahlen:
    Über das gesamte Jahr hinweg wurden von allen aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mehr als
    2356 Stunden in Übungen, Arbeitseinsätzen, sowie sonstigen Vereinsaktivitäten investiert.
    Dazu kommen noch die 4 Abende an denen wir den Jugendtreff veranstaltet haben.
    Außerdem zu nennen sind die 8 Lehrgänge und Fortbildungen, die besucht und absolviert wurden.
    Wer sich über die 5 Feuerwehreinsätze im Jahr 2019 informieren möchte, findet die Einsatzberichte unter
    www.feuerwehr-barbelroth.de
    All diese Zahlen und die Ereignisse im vergangenen Jahr sind nur ein Beispiel dafür, dass in Barbelroth
    nach wie vor eine schlagkräftige Feuerwehr existiert, in der Kameradschaft, Zusammenhalt und eine
    gemeinsame Vereinsarbeit geschätzt und geehrt werden.
    Dennoch sind wir natürlich ständig auf der Suche nach neuen Kameraden und Nachwuchs.
    Wer Interesse hat kann sich gerne auf unserer Internetseite genauer informieren, oder einfach mal bei einer
    Übung vorbeischauen. Wir freuen uns auf jeden!
    Abschließend möchten wir uns bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und die Mithilfe bedanken,
    und wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2020!
    Die Vorstandschaft.

    Weiterlesen →

© 2021 Freiwillige Feuerwehr Barbelroth | Webdesign: you to web | CMS: Hosting4You

Links | Impressum | Kontakt | Login