Kaminbrand

Kaminbrand – die unterschätzte Gefahr !

Sobald die Tage kürzer und kühler werden, ist er wieder voll im Einsatz: der Kamin.

Er strahlt Gemütlichkeit und Wärme aus und wer einen hat,heizt oft nicht nur in der Übergangszeit im Herbst, sondern auch im Winter dann zusätzlich zur normalen Heizung.

Eine Ordnungsgemäße Wartung ist Pflicht, denn das Risiko für einen Kaminbrand ist nicht zu unterschätzen. Kaminbrände treten sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten auf. Das Risiko eines Kaminbrandes erhöht sich, wenn  nasses Holz oder nicht geeignete Brennstoffe verheizt und durch unvollständige Verbrennung Russpartikel ( Glanzruß oder Schmierruß ) angesammelt werden.

Die Ursachen die einen Kaminbrand hervorrufen sind vielfältig:

Brandgut, das für die Feuerstelle nicht geeignet ist, z.B. feuchtes Holz, lackiertes Holz in einem Kachelofen oder in sogenanten Schwedenofen.

Verbrennen mit zu wenig Sauerstoff z.B. Teillastbetrieb.

Bauliche Mängel des Kamin und nicht gekehrte Kamine.

Starker Wind kann das Brandgut zu stark entfachen.

Wie entsteht ein Kaminbrand?

Bei einem Kaminbrand entzünden sich brennbare Rückstände im Ruß an der Kaminwand und es entstehen hohe Temperaturen im Kamin welche weitere Rückstände im Kamin entzünden. Es beginnen Funken aus dem Kamin zusprühen. Zudem begint der Ruß im Kamin aufzuquellen und verringert den freien Querschnitt im Kamin weiter.

Die Gefahren eines Kaminbrandes.

Die erste Gefahr eines Kaminbrands geht vom Funkenflug aus. Funken können z.B. durch Undichtheiten der Dacheindeckung den Dachstuhl in Brand setzen.

Die zweite Gefahr geht von der ständigen Erwärmung des Kamins aus. Er kann dabei so heiß werden das er Möbel, Bilder  oder Holzverkleidungen in der Nähe des Kamins in Brand setzen könnte.

Eine weitere Gefahr liegt in der Quellfähigkeit des Rußes. Verstopft der Kamin können die heißen Gase und Dämpfe nicht mehr durch den Kamin abziehen und unter Umständen durch Reinigungslkappen austreten oder sogar den Kamin brechen lassen. In beiden Fällen gelangt heiße Glut und Rauchgase in das Gebäude und können es in Brand setzen.

Was tun, wenn der Kamin brennt?

Rufen Sie sofort die „FEUERWEHR – NOTRUF 112 “ !!!

Schließen Sie Dachfenster!

Alle Hausbewohner über den Brand verständigen!

Bei Rauchentwicklung im Gebäude, sofort alle das Gebäude verlassen!

Funkenflug im Freien beobachten, Gefahr für Nachbargebäude!

Halten Sie einen Feuerlöscher bereit um Entstehungsbrände löschen zu können!

Aber NICHT auf oder in den Kamin spritzen!

Auf keinen Fall versuchen den Kaminbrand mit Wasser zu löschen !!!

Bei einem Kaminbrand entstehen Temperaturen von weit über 1000 Grad. Wasser würde sofort schlagartig verdampfen, und die großen Dampfmengen würden Ihren Kamin regelrecht zerreißen!  ( 1 Liter Wasser ergibt 1700 Liter Wasserdampf ).

Auch wenn Sie von vielen belächelt werden. Kaminbrände waren und sind eine große Gefahr. Sie sind auch der Grund warum Kamine regelmäsig professionell gereinigt und überprüft werden müssen!

Die Feuerwehr Barbelroth wünscht allen einen Kaminbrandfreien Winter, und sollte es dennoch zu einem Brand kommen, können Sie uns zu jeder Tages und Nachtzeit rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr unter folgender Nummer erreichen!

Feuerwehr – Notruf 112

********************************************************************************************************************